- Pleven
- Pleven[ple'vɛn], René, französischer Politiker, * Rennes 15. 4. 1901, ✝ Paris 13. 1. 1993; Jurist, bis 1939 in der Industrie tätig, schloss sich 1940 nach der Niederlage Frankreichs C. de Gaulle an, arbeitete ab 1941 im »Nationalkomitee Freies Frankreich«, ab 1943 im »Französischen Komitee für nationale Befreiung« mit. In der provisorischen Regierung de Gaulles war Pleven Kolonial-, Finanz- und Wirtschaftsminister; 1945 Mitbegründer und 1946-53 Vorsitzender der Union Démocratique et Socialiste de la Résistance (UDSR), 1945-73 Abgeordneter in der Nationalversammlung. Pleven leitete verschiedene Ministerien (u. a. 1945-46 Finanzen, 1949-50 und 1952-54 Verteidigung, 1969-73 Justiz) und war Juli 1950 bis Februar 1951, August 1951 bis Januar 1952 Ministerpräsident. Im Oktober 1950 schlug er die Bildung einer Europäischen Verteidigungsgemeinschaft vor (Pleven-Plan). 1958-69 war er Abgeordneter im Europäischen Parlament (Vorsitzender der liberalen Fraktion), 1974-76 Präsident des bretonischen Regionalrats.
Universal-Lexikon. 2012.